Leg halt mal einen Gummiring auf den Tisch und gib ihm eine Form. Er ist einigermaßen oval. Überlege wieviel Kraft aufgewendet werden soll, um ihn auf möglichst großem Winkel in eine Seilrolle zu fügen. Wie stark muß man ziehen, damit er sich ganz anlegt und ein Moment übertragen kann. Vielleicht kann man eine Münze nehmen, um den Durchmesser der Seilrolle abzuschätzen. Höchstwahrscheinlich wird sie etwas kleiner. Das erreichbare Moment ist vor allem vom Winkel abhängig auf dem der Ring in der Seilrolle anliegt. Die Reibung kann man mit Kolophonium oder anderen Mitteln erhöhen. Die mechanische Spannung sollte man etwas justiern können.
Wie soll ich dann bitte den Kram an den Heli montieren, so dass alles ordentlich funzt... man findel nirgends ordentliche Seilrollen in der Größe die ich brauche, geschweige denn, dass man leichte Dinger findet...
Wenn man einen Weltklasse super mikro leicht Hubschrauber bauen will, und die zentralen Komponenten dafür nicht in der Küchenschublade findet, dann ist das etwas ganz natürliches, den Standpunkt müßte man erst einmal einnehmen, von da an geht es dann bergauf.
Es ist eine Präzisionsarbeit, die zudem noch mit leichtem Material gemacht wird, eigentlich toll, daß es schon eine Vorlage mit Bildern gibt.
Es gibt in alten Cassettenrecordern Kuststoff-Riemenscheiben, aber man wird auch aus einer Kuststoffplatte eine bauen können. Eine Riemenscheibe mit dem Durchmesser einer Minimotorwelle von 2mm oder weniger kannst Du ja schnell mal ausprobieren, dann hast Du die Erfahrung auch gemacht.
Manfred