Is schon richtig, aber wir haben ihm ja empfohlen den Hli so zu bauen wie den Proxyflyer, der nutzt 2 Rotoren übereinander und steuert durch gyroskpoische Effekte...
wie das genau funktionieren soll hat glaub ich nur Manf kappiert. Die Beschreibung wie man den Heli steuert bringt mich als nichthelipilot ehrlich gesagt auch nicht weiter...schau dirs mal an vielleicht wirst du schlau draus...durch das Prinzip fällt ja gerade das Komplizierte wie Taumelscheibe usw. weg...
Ach so, die Rotoren also übereinander. Aber dafür brauchst du eben auch 2 übereinander separat angesteuerte Taumelscheiben (wird in Rl auch so gemacht). Egal ob nebeneinander , übereinander oder hintereinander; um eine Taumelscheibe wird man nicht drumrumkommen.
Gibt's die da in "sooooooooo klein"? Bin kein Modellbauer, falls die Frage doof ist
Sooo klein wird man die in heimischer Produktion nicht hinbekommen. Vorallem nicht mit einem Strom von 70A (GM-Motoren) bis hin zu 170 Ampere bei brushless Motoren.
und den Heckrotor müsste er schneller, langsamer drehen lassen können...
Das geht auch per Taumelscheibe

Gruß
Gleylancer