...ich kann dir nur sagen, wie das ganze im Modellheli funzt.
Beim Motor gibts ne Lüfterscheibe, die den Motor kühlt. Von da an geht per Keil(Zahn)Riemen auf eine Zwischenscheibe, die mit dem Rotor per Kegelradzahnrad antriebt.
Das Nicken/Rollen des Rotors wird mit einer Taumelscheibe realisiert (stell dir 2 im Winkel verstellbare Platten vor, eine Achse fest, die andere beweglich) . Die Auslenkung einer Achse bewirkt eine andere Flügelstellung (Pitch). Es gibt 3- und 4 Achs angesteuerte Taumelscheiben. Bei gleichzeitiger Veränderung aller Steuerelemente wird der Pitch positiv oder negativ. Je nachdem auf einer oder auf allen Seiten.
Gar nicht!. Für 50€ mach ich mir nicht den Aufwand um ne Schaltung zu basteln, sondern kaufe gleich nen programmierbaren Regler aus dem Katalog.Und wie baue ich mir nen Fahrtenregler bitte selber?
Gruß
Gleylancer
Lesezeichen