Zitat Zitat von Küchenschabe
Das Ding mit "Zug" ist das rote Kugellager... Ich hab das Ding mit Paint in ca 1min gekrakelt(Maus hakt) und außerdem isses nur ne GANZ GROBE Krakelarbeit.
Die Skitze ist schon gut, nur das rote Lager wird trotz allem nicht auf Zug besatet. Überleg dir mal ganz genau, wo die für die Kugel der Unterschied ist (bzw nicht ist) die wird immer zwischen zwei Ringen zusammen geDRÜCKT oder es fällt auseinander.
Ach moment jett versteh ich erst richtig was du vor hast... (Bis eben hab ich nicht mitbekommen, dass der Doppelrotor koachsial sein soll. Du benötigst also die selbe Lagerung nochmal für diese Narbe gegen das Gehäuse... Ich denke da gibt es noch geschicktere Konstruktionen, die die Rotoren jeweils gegen das Gehäuse abstützen... Wie groß sind eigentlich Deine zu erwartenden axialen Kräfte? ich denke an sich solltest Du ohne axiallager nur mit rillenkugellagern auskommen, ich meine wenn Du schon aus Styropor baust...

Zitat Zitat von Küchenschabe
Zum Thema Härten: man erhitzt den Kram und taucht es in Eiswasser.
Genau, ja... So haben das schon die römer gemacht... Aber wenn man Messer oder Schwerter baut kommt es einem selten auf Toleranzen an, das Ding darf sich ruhig etwas verziehen, wenn man es dafür scharf bekommt... Die genaue Temperaturführung beim Härten die gleichmäßige Abkühlung bei den richtigen Geschwindigkeiten und die Haltepunkte sollte man schon beherschen. Außerdem sollte man wissen welchen Werkstoff man genau hat. Aufkohlen kannst Du natürlich auch selbermachen, hilft auch für die Härte, aber wie gesagt, da steckt ein wenig mehr dahinter als "Geschick"