Zum Kippen des Helikopters durch den waagerechten Heckmotor: Wenn das Drehmoment des Hecks den Helikopter nach vorne kippt, dann wirken die Hauptrotoren durch ihren Drehimpuls durch Kippmomente nach rechts und links.je nach Gewicht und Drehzahlen: durch einen „Vortrieb“ der Rotoren wird auch der Hauptrotor gekippt. Damit hat der Hauptrotor einen „Rücktrieb“.
Das Moment des unteren Rotors wirkt relativ steif auf das System, während das Moment des oberen (durch eine leichte Biegung der längeren Welle) nicht so stark auf das System wirkt. Das Kippen nach vorne wird also von einem Biegen des obern Rotors nach hinten und von einem Kippen des Systems zur Ausweichseite des unteren Rotors begleitet. Das sind elegante schwingend abklingende Bewegungen.
Der Gesamteffekt ist dann ein Kippen nach vorne und der Flug nach vorne, gerade so wie man beim Fahrradfahren durch drehen des Lenkers das Vorderrad in die gewünschte Richtung dreht. Das Ausweichmoment wirkt sich beim Fahrrad durch eine leichte (stabilisierende) Kurvenlage aus. Beim Helikopter hat man einen kleinen Einschwingvorgang auf die Kipplage die durch die unterschiedliche Steifheit der beiden Hauptrotorwellen bedingt ist.
Manfred
Lesezeichen