Leute, jetzt hab ich das Prinzip verstanden ,-) logisch eigentlich, daß das zwei verschiedene Modelle sind war mir irgendwann gar nicht mehr klar ;-(
Und bei sooo kleinen Bildchen und Beschreibungen ist das leider auch nicht einfach zu verstehen...

@LoD: "Also wenn ich den proxflyer halbwegs richtig verstanden habe, dann gibt es gerade keine resultierende um 90° gedrehte Reaktionskraft wie beim Kreisel. die Rotoren lenken sich lediglich dadurch aus."

Wenn es die Resultierende nicht gibt, wie soll sie dann was auslenken?
Meinst du damit die speziellen Eigenschaften der Aufhängung? Also das die Resultierende zwar da ist, sich aber nicht auf das Gesamtsystem auswirkt?

Aber ich hab trotzdem noch ne Frage: In dem Bild vom Proxyflyer hier im Thread (glaube Manf hat es gepostet) sieht man, das im Moment des Fotografierens, die Rotoren gegenläufig ausgelenkt sind. Also der eine geht auf der linken Seite runter, der andere hoch...wie kann man das erreichen wenn beide Rotoren "weich" gelagert sind. Die Steuerkräfte, welcher Art auch immer, müssten doch auf beide Rotoren gleich wirken, oder nicht? ODER entsteht das durch den Vorwärtsflug? Also so das die anströmende Luft die Rotoren nach oben bzw. nach Unten drückt?

Wegen Patent:
Aber wenn der Erfinder sowieso schon ein Patent hat, hat er doch alles in trockenen Tüchern? Oder hat er Angst vor Institutionen die sich nicht für Patente interessieren? Patente lassen sich doch aber auch nachlesen, oder? Hmm, da kommt mir ne Idee

Gruß, Sonic