Das ist eigentlich ganz einfach. Du kannst das ganze als nichtinvertierender Verstärker betrachten (V=1+R2/R1), wenn dabei R2 der Gegenkopplungswiderstand ist. Damit erstellst du die Verstärkung, in deinem Fall 5/0,3=16,6. Dann musst du nur noch zusätzlich der invertierende Eingang mittels Spannungsteiler auf 1V anheben, und fertig.





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von steg14
 Zitat von steg14
					
				
Lesezeichen