-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hier ist noch einiges unklar:
Was soll durch Deine Regelung konstant gehalten werden? Die Geschwindigkeit des Drahtes?
Du schreibst, der vorhandene Motor wird bereits geregelt. Was spricht dagegen den neuen Motor (mit einer definierten Kraft aber ungeregelt) am Draht ziehen zu lassen und die Geschwindigkeitsregelung ausschließlich durch die Regelung am vorhandenen Motor vorzunehmen? Oder ist Zugübertragung im Draht nicht zulässig, soll also auf konstanten Durchhang des Drahtes geregelt werden?
Kannst Du den Aufbau näher beschreiben, wie wirkt die Antriebskraft auf den Draht, sind Drahtwickel mit veränderlichem Durchmesser und hoher Schwungmasse zu berücksichtigen, warum reicht ein Motor nicht aus?
Fragen über Fragen...
Wenn man sich keine konkrete Vorstellung von der Sache machen kann, dann sind konkrete Lösungsvorschläge unmöglich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen