-
-
Moderator
Robotik Einstein
Oky, dann ist schon mal ein Problem weg.
Also das Problem bei der Stromaufnahme ist, erst muss für Motor A der Strom und die daraus resultierende Drehzahl ermittelt werden.
Dann für den Motor B der Strom und die daraus resultierende Drehzahl. Im günstigsten Fall ist die Stromaufnahme bei beiden Motoren gleich oder unterscheidet sich nur ein bischen, sowas kann dann schön ausgeglichen werden. Je nach dem wie Präzise das System arbeiten muss, kann man sich die obere Mühe aus sparen. Bei Sationären Systemen ist ein bischen Verlustleistung meist nicht so schlimm.
Die Motoren sind halt deswegen nicht gleich weil die immer ein bischen unterschiedlich gewickelt sind, macht nicht viel aus, aber wenn beide an der selben Achse drehen ne ganze Menge.
Daher eben einmal experiemntell bestimmen ob bei gleicher Drehzahl in beiden Motoren annähernd der gleiche Strom fliesst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen