-
-
Administrator
Robotik Visionär
Herstellerinfos
Wegen der Diskussion und einigen anderen habe ich mich noch mal beim Hersteller erkundigt. Nach dessen Aussagen sind die Messwerte immer auch abhängig von Raumverhältnissen, Reflektionen und auch Nebengeräuschen, daher kann es Ausreiser oder auch Reichweitenverkürzungen durchaus geben. Dies ist also durchaus normal und wohl nicht zu verhindern. Bedenken muss man auch den Richtungscharacter, oft wird vergessen das dieser nicht so eng wie bei Infrarot Sensoren ist.
Es gibt jedoch einige wenige Exemplare die bei der ersten Serienproduktion durch Bauteiltoleranzen (laut Hersteller) eine erheblich verkürzte Reichweite bin nur ca. 1,70 Meter aufweisen. Dies sind laut Hersteller allerdings sehr wenige, von 2000 verkauften Expemplaren soll dies nur Einer sein.
Sollte also jemand tatsächlich nicht weiter als ca. 1,70 Meter messen können, der bekommt den Sensor natürlich kostenlos umgetauscht. Er kann den Sensor entweder direkt zum Hersteller oder zu seinem Lieferanten z.B. robotikhardware.de senden. Bitte Rechnungskopie oder Lieferschein beilegen.
Andere Probleme gibt es laut Hersteller nicht. Sowohl RS232 und I2C sollen immer problemlos funktionieren.
Die häufigen Diskussionen sind vermutlich auch darauf zurückzuführen das dieser Sensortyp weit öfters gekauft wird als alle anderen Ultraschallmodelle.
Wie gesagt, da swaren Aussagen des Herstellers, die ich abe rdurchaus bestätigen kann da mir bislang auch noch kein defekter Sensor vorlag.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen