Um deine Eingangsfrage nochmal aufzugreifen.

Die Verlustleistung fällt in jedem Falle als Abwärme an da führt bei linearer Begrenzung (Sprich Widerstände) kein Weg dran vorbei aber das ist ja schon geklärt.

Wenn du also bei 15mA ca. 1.9V Brennspannung (Hab ich jetzt geschätzt) pro LED annimmst und mit 5V speist dann fallen pro LED ca. 46.5mW an Abwärme an.(Vorwiderstand und Schltendes Element)
Für einen 1/4W Widerstand Lachhaft und selbst ein 1/8W fühlt sich da noch unterbelastet.
Kein Problem und wir sind ja hier schon beim Worst Case (Alle LED's gleichzeitig 100%)

Das macht bei 300 LED's dann rund 14W Abwärme.
Du solltest aber die Abwärme auch wirklich abführen können sonst heizt sich deine Konstruktion auf und dann kann es dann doch kritisch werden.
(Stichworte: Geschlossener vollisolierter Raum und 1W Heizwiderstand.Wärmestau....usw.)

Wenn deine Leuchtbox auch nur annähernd eine gewisse Konvektion bietet dann ist das alles kein Problem.

Wenn du es auf die Spitze treiben willst dann kannst du die Spannung für die LED's noch weiter senken und somit noch mehr Abwärme sparen.

zb. auf die 3.3V vom PC-NT.Das bringt dort auch genug strom.
Dann fallen am Vorwiderstand+Transistor nur noch 3.3V-1.9V=1.4V bei 15mA also 21mW bei 300LED's also 6.3W gesamt ab was dann wirklich ein Witz ist.