Hallo Wolfgang,

nach dem BUF634 braucht man einen 47 Ohm Widerstand für das nicht abgeschwächte Signal (wegen 50 Ohm Ausgangswiderstand). Parallel dazu schliesst man die Spannungsteiler für 20/40/60 db Abschwächer an. Diese Spannungsteiler kann man so dimensionieren, dass die Ausgangsspannung 1/10, 1/100 oder 1/1000 der Eingangsspannung ist. Ausserdem muss die Parallelschaltung von R1 und R2 einen Wert von ca. 50 Ohm haben. Man hat also die folgenden beiden Gleichungen:

R1/(R1+R2) = 1/10 (oder 1/100 bzw. 1/1000)

R1||R2 = R1*R2/(R1+R2) = 50 Ohm

Damit kann man R1 und R2 bestimmen.

Am Ende kann man mit einem Umschalter zwischen dem 47 Ohm Widerstand und den Ausgängen der Spannungsteiler auswählen.

Statt einem Relais zum Überbrücken des Filters würde ich einen Analogmultiplexer wie den 74hc4052 verwenden. Damit kann man über zwei digitale Eingänge zwischen 4 analogen Signalen auswählen. An einen der analogen Eingänge kann man direkt den Ausgang des DDS ICs anschalten, an einen anderen einen Tiefpass und an den nächsten einen Rechteckausgang des DDS Chips.

Gruss
Jakob