Also wenn du mit Impulswahl arbeitest - wie oben beschrieben - brauchst du nur das Photomosrelais (Farnell AQW210) und einen Widerstand (330 Ohm / 2 Watt) in Reihe zu schalten. Alles andere passiert in der Software wobei das Timing genau eingehalten werden muss. Dabei kann aber nur eine Nummer gewählt und nach einiger Zeit wieder aufgelegt werden. Auf der anderen Seite hört man nix wenn man abnimmt

Die andere Lösung mit DTMF ist etwas aufwändiger. Damit kannst du sehr viel schneller wählen und auch noch Sprache oder "Musik" übertragen wenn die Verbindung aufgebaut ist. Je nachdem ob du den Speakjet oder den PCD3312 anschließt. Um die Geräusche (auch DTMF) auf die Telefonleitung zu bekommen gibt es einen sehr einfach anzuwendendes Hybrid-IC. Das Teil ist für das deutsche Telefonnetz offiziell zugelassen.

http://www.fine21.net/xecom/Data/daa/xe1000.pdf
Du brauchst nur wenige externe Bauteile anzuschließen. Je nach den nationalen Vorschriften des Landes, in dem man das XE1000 (Hersteller: XECOM) einsetzt unterscheiden sich die Bauteile-Werte etwas.
Bezugsquelle: http://www.actron.de