Zitat Zitat von Laeubi
Kann man eigentlich entscheiden ob der Telfonhöhrer abgenommen wurde, oder ob der andere Aufgelegt hat ohne das man das gespräch angenommen hat?
Wenn der Anruf zu früh angenommen wird, ist keine Rufnummernerkennung möglich, weil die CLIP-Daten zwischen dem ersten und zweiten klingeln übermittelt werden.

Um zwischen aufgelegtem und abgenommenem Hörer unterscheiden zu können, sind zusätzliche Schaltungsmaßnahmen (Schleifenstromerkennung) erforderlich. Der FX602 bzw. CMX602 eignet sich dafür nicht. Zur Schleifenstromerkennung gibt es spezielle Relais. Man kann sie aus alten analogen Modem's ausschlachen. Hier ein Datenblatt von so einem Relais.

Datenblatt

Parallel zur Relaisspule sollte man unbedingt einen ungepolten ELKO (ca. 50 µF) schalten, damit der Sprechwechselstrom durch den Kondensator hindurch an der Relaisspule vorbei kann. Vergisst man diesen Kondensator, wird die Sprache gedämpft und sehr leise und unverständlich.

Den potentialfreien Ausgang vom Relais legt man am besten über einen Pull-Up-Widerstand (z.B. 4,7 K) an VCC und den anderen Anschluss vom Reedschalter nach Masse. Schon liefert das Relais einen TTL-kompatiblen Pegel, der sicht leicht vom Mikroprozessor aus abfragen lässt.