-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@locked
Kann sein, dass man es auch so lösen kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe es in meinem Projekt ein bisschen anders gemacht. MODE und ZP sind bei mir fest verdrahtet und werden nicht geschaltet. DET werte ich auch nicht aus. Um das klingeln zu erkennen frage einfach ich den Ausgang von meinem Komparator TLC3702 ab.
dann warte ich auf das SEIZURE-Signal und setze das CLK-Signal auf LOW
danach auf das MARK Signal
dann darauf, dass der Zustand der Datenleitung wechselt
dann auf das erste IRQ (erstes Datenbyte)
Am Anfang vom Datensatz gibt es ein Längenfeld. Das werte ich aus. So kann ich erkennen, wie lang der Datensatz ist bzw. wann er endet. Am Ende kommt noch eine Prüfsumme. Diese sollte man nachrechnen um Übermittlungsfehler auszuschließen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen