Im deutschen Telefonnetz funktioniert es in jedem Fall, so wie ich es beschaltet habe. Bei einigen ausländischen Netzen muss man es anders beschalten, weil dort andere Normen gebräuchlich sind. Wenn du ein Gerät bauen willst, das auch in anderen Ländern funktioniert, solltest du DIP-Schalter oder Ausgänge vom Controller dort anschließen.Zitat von Laeubi
Noch schwieriger als das Ende vom Datenstrom zu erkennen ist es, den Anfang zu finden. Um den Anfang der Daten aus dem rauschen und den Störimpulsen heraus zu kriegen, gibt es das sog. "SEIZURE-Signal". Es ist ein Rechtecksignal mit einem Tastverhältnis von 1:1, das man mit Mikrocontrollern gut erkennen kann. Das Ende zu erkennen ist einfacher. Dazu musst du nur den Satzaufbau kennen. Die entsprechenden PDF-Dokumente in denen das beschrieben ist, gibt es bei http://www.etsi.orgZitat von Laeubi
Dokument Nummer "ETS 300659"
Innerhalb des Dokumentes sind noch Verweise zu anderen Dokumenten, wo dann noch mehr ins Detail gegangen wird.
Beim ETSI findest du auch alle anderen Normen, die im deutschen Telefonnetz (und in ausländischen Netzen) gelten.
Lesezeichen