Also ich denke auch, dass ein kompassmodul sehr sinvoll wäre, damit kann man schonmal den Fehler der bei Drehungen entsteht minimieren. Dennoch wird nach entsprechender Zeit ein Fehler auftreten, deshalb wäre es vielleicht sinnvoll mit Wahrscheinlichkeiten zu arbeiten.
Vielleicht wäre aber auch eine Art Wiedererkennung zu Prositionsbestimmung möglich, also wenn er eine Wnad findet, und sie abfährt, und sie eine bestimmte größe Errreicht, wäre ja vielleicht gut, diese als Fixpunkt zu nehmen, und alle weiteren Messungen von dort auszuführen.
Roboter startet, sucht sich Fixpunkt (gerade etc.), fährt weiter misst, kehrt zurück richtet sich neu aus etc., vielleicht könnte man sogar beim zurückfahren zum Fixpunnkt den Fehler errechnen, also wenn Robby jetzt hier eine Wand (Fixpunkt) erwartet, diese aber erst 10 cm später kommt, könnte er eine 'Sicherheit' zu den vorher gesammelten Daten geben.
Damit die ganze Geschihte mit den Fixpunkten einfacher wird, könnte man ja auch sagen, dass Robby immer in einer Zimmerecke starten soll!
Zur Datenspeicherung, könnte man da nicht evtl. SD, oder MMC, karten nehmen? Also mit den AVRs klappt die Ansteuerung ja anscheinend, ich weiß allerdings nciht, wie aufwendig das ist.
Die Pixelvariante ist vermutlich nciht die beste, denn wenn abweichungen auftreten, ergibts das ein sehr unklares BIld, besser wäre vielleicht, dass Robby, wenn er in der Ecke ausgesezt wird erstmal nur eine Wandverfolgung macht, bis er wieder die Ausgangsecke erreicht, rein theoretisch sollte sich das mit Hilfe der ZUrückgelgeten Wegstrecke und des Kompasses errechen lassen.
Ja, ich quatsche zeimlich lang, aber habe ne gute Idee:
Wen Robby eine Wans findet, richtet er sich parallel dazu aus, vielleicht mit 2 seitlichen Abstandssensoren, dann erstellt er eine Gerade, die mit Hilfe des Kompasses sehr genau ausgerichtet sein sollte.
MFG Moritz
Lesezeichen