Just for Info für die anderen, welche gerade die Datenblätter nicht gelesen haben:

Der TMC246 hat eingebaute Endstufen FET's und kann einen Schrittverlust erkennen (StallGuard)
Der TMC249 verfügt nicht über eine Endstufe, die muß seperat aufgebaut werden, kann dafür aber fast beliebig groß/klein ausgelegt werden, auch mit Stall Guard.

Die TMC236/TMC239 sind äquivalent allerdings ohne StallGuard und daher etwas günstiger.

Außerdem werden die xx6er in einem TQFP44 Gehäuse geliefert, was wirklich sehr eng wird, wenn man mit Lötkolben arbeiten will.
Die xx9er habe ein "normales" SO28W Gehäuse und sind noch relativ einfach zu verarbeiten.