Zitat Zitat von steg14
erkläre mir mal bitte jemand den Vorteil von diesen Tastköpfen
(die bei mir seit Jahren nur am Nagel hängen).
Eben gemessen:
Tastkopf normal 100pF
mit 10:1 10pF
Taskopf 1:1 Marke Kroko 10pF (Bild)

Die Gemessenen Signale sind mit Kroko auch am besten.
Das Argument Belastung der Signalquelle zählt nicht da ich die Tastköpfe parallel angeschlossen habe.
Hallo steg14,

du hast die Kapazität des Oszi-Eingangs von ca. 30pF vergessen, die kommen bei den Krokos noch dazu. Dann bist schon bei 40pF.

Wenn dein Signal mit dem Tastkopf schlechter aussieht, dann fürchte ich, ist dein Tastkopf nicht richtig abgeglichen.

Ein weiterer Vorteil des Tastkopfs gegenüber offenen Kabeln wurde noch nicht angesprochen. Es ist die Schirmung gegen Netzbrumm. Ansonsten kann ich mich nur den Ausführungen von Manfred und Jakob L. anschließen. Ich selbst verwende auch solange es geht den 10:1 Tastkopf, weil es die Schaltung am wenigsten belastet. Erst bei sehr kleinen Spannungen wird auf 1:1 umgeschaltet.

@PICture
Wenn dein Oszi nur bis 20MHz geht, dann ist die Methode von Manfred die einfachste und beste. Genaue Spannungsmessungen sind dann sowieso nicht möglich. Für genauere Messungen wird in der HF-Technik meistens ein HF-Tastkopf bestehend aus einem Widerstandsteiler z.B. 450:50 Ohm oder 4950:50 Ohm verwendet. Für nicht allzu hohe Frequenzen kann man den sich auch selber bauen.

@Ratber,
nicht alles glauben was hier im Forum steht, sonst fallen dir noch die Ohren ab.

Gruß Waste