shaun,

auch die Mechanik Deiner Messzelle kann Drift hervorrufen:
1. wenn sie Dehnungsmesstreifen verwendet, dann hat der Klebstoff, mit dem sie aufgeklebt ist, die Tendenz zu kriechen.
2. wenn Du die Brücke unter Dauerlast hast, dann gibt es auch langsame Gefügeveränderungen im Metall, die über sehr lange Zeiträume eine Drift verursachen.

Bei Dir tippe ich auf den Kleber. Gelöst wird das Problem gern, indem man über einen Mechanismus (z.B. Piezoelement, Hubmagnet mit ausreichend langem Hebel) die Gewichtskraft ausgleicht. Die Auslenkung ist dann immer Null, die Einrichtung wird immer am selben Arbeitspunkt betrieben und mit dem Driften ist es (fast) vorbei. Im Elektor (ich Suche danach) gab's vor ca. 20 Jahren ein Projekt, bei dem sie dieses Gegenkopplungsprinzip mit einer zweckentfremdeten Lautsprecherspule umgesetzt haben.

mare_