Hallo pinsel120866,

Du wolltest doch den ursprünglichen Aufbau von raid_ox nachbauen. Dazu hat raid_ox einen Schaltplan geliefert im Posting vom 9. Februar, in diesem Posting hatte er auch den IR-Fototransistor genau spezifiziert. Und dieser Schaltplan passt hoffentlichvermutlichoffensichtlich zur Erweiterungsplatine von raid_ox.

Zitat Zitat von pinsel120866
... Ich weiß jetzt immer noch nicht welchen Baustein ich als Empfänger verwenden kann, außerdem reichen meine Kenntnisse weder aus um eine saubere Schaltung zu entwerfen, noch um die passende Software zu entwickeln...
Im Posting vom 9. Februar (siehe oben) hat raid_ox ja den Typ des IR-Fototransistors genannt und für seine D1 "irgendeine IR-L E D" empfohlen. Direkt drüber, im Posting vom 2. Februar steht seine Software. Wenn Du als Fototransistoren zwei SFH300-FA verwendest, wird als IR-LED die SFH415 benutzt werden können (Du hattest ursprünglich vom SFH300FA geschrieben - der hat seine maximale Empfindlichkeit bei 870 nm und liegt damit besser als der von Dir später genannte BPW 40 = BPW 96 C Artikel-Nr.:184055 - LN von Conrad -- Nur steht in Deiner Stücklliste der lästige SFH5110 als Fotodiode - die er ja nicht ist).

Dein Gedankenexperiment vom 1. April hatte m.a.r.v.i.n auch bestätigt. Er hatte nur den Einwand, dass raid_ox Infrarot-Fototransistoren verwendet hatte.

Also ist doch der ganze Umfang da, den Du wolltest!? Schaltplan, Bauteilnamen und Software!