-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@ digitali
Vielen Dank für die Hilfe!
Deinen Code weiter oben habe ich mal analysiert und versucht nachzuvollziehen. Man! Der verwendet Schlüsselwörter die ich noch gar nicht kannte aber die einem das Leben echt vereinfachen ;-)
Ich habe aber noch einige Fragen zu denen ich unter anderem auch in der Bascom-Hilfe und im Datasheet nix fand.
1. Config Serialin = Buffered , Size = 10
Ich schätze mal hier setzt du den Eingangspuffer für die RS-232 auf 10 Bytes. Ich dachte der ist bei jedem Mega fest eingestellt und kann nicht verändert werden? Oder etwa doch?
2. Zeichen = Read_string(8)
Darfste ja eigentlich nicht auskommentieren. Aber ganz eine andere Frage: Was bewirkt diese Zeile? Sie ruft die Funktion read_string auf und übergibt ihr den Parameter für die Länge des Strings (hier 8), richtig?
Und die Zeile: Read_string = Left(ss , T) ist dann der Rückgabewert der Funktion read_string als String? Und dieser Rückgabewert ist dann gleich dem String Zeichen??
Wieso ist dann aber Zeichen 6 Stellen lang? Müsste es nicht 8 sein? Da wir ja den String Ss bis zum 8. Zeichen von links "ausschneiden".
3. Du schreibst Cc = ","
Das heist das Komma ist das Endezeichen? Hier verwendest du aber im Gegensatz zu der Zeile weiter oben nicht das Chr(), also Chr(Cc) = "," Wenn ich auf ein Endezeichen im ASCI-Standard warte könnte/sollte/müsste ich dann Chr(Cc) = "," schreiben?
Man, ich hätte glaub echt gleich von Anfang an die Dinger mit C programmieren sollen. Ich tu mir teilweise immer noch sehr schwer mit BASIC weil ich sonst immer nur mit C und C++ zu tun hab.
EDIT: Ich habe das Programm auf mein Board angepasst aber noch nicht getestet, da ich erst den Code verstehen will.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen