@KlaRaw
Meine Informationen sind, daß sich Kalkablagerungen durch dieses Rechecksignal im Laufe der Zeit lösen und dieser Effekt über das Wasser ... Rohr ... wie auch immer, nicht nur in dem kurzen Bereich, sondern auch auf den weiteren Rohr-Verlauf fortpflanzt, selbst in die Richtung, aus der das Wasser kommt. Jetzt frage mich bitte nicht, wie weit
Da hatte ich ja auch so meine realistischen Zweifel. Es wurde aber in seriösen Elektronikzeitschriften von einigen Anwendern als 'funktionstüchtig' gemeldet. Es waren keine April-Ausgaben.
Und da kommen wir wieder an dem Punkt an: keine Statistik, keine Messungen, nur glaubhafte Aussagen.
Ich glaube da auch dran und werde mir solche 'Entkalker' bauen und installieren. Erfolg oder Mißerfolg werde ich in einiger Zeit selbst sehen. Selbst sehen ? Soll ich dann die Rohre aufsägen ? Ich bin doch nicht blöd.
Leider finde ich in meinen 1.000 Fachzeitschriften die Beiträge dazu nicht mehr (habe aber auch nicht richtig Lust, wirklich alle Hefte durchzublättern).

@Madgyver
Du bist doch mit mir sicher einer Meinung, daß die Auto-Technik einigermaßen ausgereift ist und man sich auf diese fahrbaren Untersätze verlassen kann. Einigermaßen verlassen kann, wenn Du nicht gerade ein Montags-Auto erwischst.
Nehmen wir an, Du kaufst auf Grund von Werbung und Verkäufer-Infos ein Auto, das Dir zusagt.
Dann stellst Du fest, der liegt ja gar nicht so gut in der Kurve, der ist ja innen gar nicht so leise, ....
Zweifelst Du dann an der Technik oder an den Aussagen von Werbung und Verkäufer-Infos ?
Gibt es irgendwo Werbung, die rein sachlich / technisch informiert und ein 'Ding' nicht schön und wichtig darstellt ? Wo ?

@steg14
Und wo ist der Schaltplan ?
Doppeltimer ist klar, welche Frequenzen hast Du genommen ?
Wie lang sind die Drähte ?