Hallo,
das ist kein Scherz. Ich habe das in Deinem Alter mal bei einem Bauführer miterleben dürfen, der Fernmeldekabel nach Plänen nicht so gut fand. Er benötigte meist 2 oder 3 Löcher die jemand auch ausgraben musste. Manchmal waren alte Pläne auch nicht mehr zuverlässig.
Jedenfalls hatte er einen gewöhnlichen Schweissdraht, 2-3 mm stark, ca. 30-40 cm in der Wagerechten und ca. 15 cm in der Senkrechten. Man legt ihn locker in die Hand, das lange Ende parallel zum Boden, Zeigefinger und Daumen leicht gekrümmt und der senkrechte Schenkel liegt dabei am Handballen an. Das lange Ende darf aber nicht direkt auf dem Zeigefinger aufliegen, sonst ist der Draht nicht so beweglich wie er sein muss. Man geht jetzt möglichst im rechten Winkel auf das Kabel zu. Die liegen in der Regel 60 cm tief. Bei Wasseradern geht es übrigens auch. Wenn man sich dem Kabel nähert so dreht sich der Draht parallel zum Kabelverlauf.

Gruss Klaus.