Zitat Zitat von Majuz
Hi.
Ich glaube kaum, dass dir das hier irgendwer macht. Und selbst wenn, bräuchte man dafür noch mehr Informationen wie z.B. die min. Leiterbahnbreite, die ganzen Mindestabstände (zwischen den Leiterbahnen und Pads), die pos. und reihenfolge der 7-Segment-Anzeigen, doppelseitig oder einseitig usw.
erstmal danke für deine antwort! du hast recht. ein paar infos fehlen noch:
  • die 7-segmenter müssten so dicht aneinander, wie es geht. ist dies nicht möglich is es aber auch kein weltuntergang
    die 7-segmenter sollen in der reihenfolge, wie ihr name ist angeordnet sein, die led's ebenfalls
    ob die unterseite der 7-segmenter zum wannenstecker zeigt oder nicht ist egal. auch, ob die leds darüber oder darunter ihren platz finden, sie sollten jedoch in einer reihe angeordnet sein
    leiterbahnbreite mache ich immer so ~0.4064mm
    den mindestabstand wähle ich immer so: je mehr, desto besser
    dass es sich um eine einseitige platine mit drahtbrücken handeln soll, habe ich ja bereits erwähnt

Zitat Zitat von Majuz
Probiere es selbst nocheinmal. Ordne die Bauteile so an, dass möglichst kurze und sich nicht überschneidende Luftlinien entstehen. Nach jedem verschieben von Bauteilen den RATSNEST befehl ausführen.
sie überkreuzen sich immer^^ ich habs einfach nicht vollbracht, dass sie dies nicht tun...
Zitat Zitat von Majuz
Wenn das geschafft ist, kannst du einen Screenshot hier posten, dann werden dir sicher Tipps gegeben. Das Anordnen ist beim Routen das A&O. So eine Platine ist nicht in 1h geroutet. Ohne Übung geht da schon mal ein ganzer Tag vollzeit drauf. Also nur nicht aufgeben. Übung macht den Meister
ja ich werde mich nochmal ransetzen, aber ich befürchte frust dass so eine platine lange dauert zu routen ist klar! mir würde es aber auch schon helfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie die anordnung am günstigsten wäre...

danke, schwerminator