Oky danke! Ich werd jetzt mal versuchen ein Layout mit Sprint Layout zu endwerfen, und dieses dann zu ätzen, da ich mit dem Platz einfach nicht mehr auskomme.

Deshalb muss ich jetzt auch sichergehen das hinterher alles funktioniert.
Ich hab mir grad mal den ULN2803 angeguckt (hat mir Ratber auch emfohlen), und ich denke das ich den dann auch benutzen werden wenn ich eh alle neu machen muss.

Ich muss ja 28 LEDs schalten.
28/8 = 3,5 also brauch ich 4x den ULN2803

Ich werd aber leider noch nicht so ganz schlau aus dem Datenblatt.
Wenn ich das richtig verstehe ist es ja nur ein Leistungschalter.

Wenn In1 high ist, ist Qut1 auch high (aber kann halt höhere Ströme ab).

Dann würde doch folgendes funktionieren:

Bild hier  

Sorry das ich soviel frage, ich wusste nicht, dass das Lauflicht so kompliziert werden wird, sonst hätte ich mit was leichterem angefangen.

Aber jetzt muss das Teil noch irgentwie fertig werden, und in den nächsten Monaten muss ich für die Abschlussprüfung üben, da werd ich auch kaum Zeit haben.

Ich werd das mit dem Layout eifnach mal probieren (find irgentwie komsich das ich die Bauteile nicht im Layouteditor sehe, so muss man ja immer schätzen ob die Leiterbahn abstände passen).

Ich werd das Layout dann auf eine Seite Reichelt Katalog drucken (HP Laserdrucker 5), und dann per Laminiergerät oder Bügeleisen übertragen.
Dann auf dem Herd Wasser auf ca 50° (höher?) erhitzen und dann mit Natriumpersulfat ergänzen, bis es blau wird.

Mal gucken was das gibt, Aceton usw hab ich auch da.

PS: Kann ich mit dem Teil auch die großen RGB Spots ansteuern?
Soll nehmlich auch noch rein, ansteuerung über PWM
http://www.led1.de/shop/product_info...b-leds-c-48_75