Hmm...jetzt bin ich etwas verwirrt:

Kreisel != Beschleunigungssensor?

D.h., ein Beschleunigungssensor misst eine tatsächlich auftretende Beschleunigung, aus der dann durch integrieren Geschwindigkeit und Lage berechnet werden kann. Ein Kreisel hingegen (grösser, komplexer, teurer) baut eine - idealerweise - stabile Referenzachse auf und kann Abweichungen von dieser feststellen.

Nun...es geht in Richtung Fliegerei.

Liege ich da völlig daneben, wenn ich nur Beschleunigungssensoren verwende? (Sehe lediglich das Problem, dass man Erdbeschleunigung nicht unbedingt von den Manöverbeschleunigungen trennen kann - bei hauptsächlich Horizontalflug mit geringen Beschleunigungen sollte das aber gehen.)

Oder sind Kreisel ein muss? (Warum?)