Ja es gibt sinnige PWM Frequenzen, sie sind abhängig von der Induktivität des Motors. Bei fast allen Bürsten-Motoren ist ein Bereich von ca. 1-5kHz recht optimal. Vorraussetzung ist eine Freilaufdiode direkt am Motor.
Grund: Die Selbstinduktion des Motors im Abschaltmoment sorgt über die Freilaufdiode für ein weiterfließen des Stromes und damit für ein hohen Wirkungsgrad. Wird die Frequenz niedriger, lückt der Strom, für gleiches Drehmoment und gleiche Drehzahl muss ein höherer Strom aufgebracht werden. Andersrum bei höherer Frequenz nehmen die Schaltverluste am schaltenden Element zu, der Wirkungsgrad nimmt wieder ab. (oder, falls man extrem steilflankige Schalter verwendet, werden die Störungen größer)
also 1-5kHz ist ok, wird auch in guten Schaltrerglern für Antriebsmotoren meist verwendet.
Gruß, Rene