Ich habe in Eagle noch nie mit der Kommandozeile gearbeitet. Ich mach alles mit der Maus. Ist halt etwas Eingewöhnung nötig, bis man drauf hat, wann man rechts- und wann Linksklick braucht. Aber nach einigen Stunden hat man das drauf.

Ja, das mit der Bibilothek siehst du richtig.
Du kannst natürlich für den IC einfach das DIL8 aus IC-Package nehmen. Funktioniert einwandfrei. Wenn du den IC nur ein einziges mal brauchst, und vorraussichtlich in Zukuft auch nicht mehr brauchen wirst, ist das die schnellste Lösung. Brauchst du den IC später aber nochmals, dann würde ich ein neues Bauteil anlegen.
Bevor du das aber tust, würde ich auf der Homepage des Herstellers mal im Downloadbereich schauen, ob da nicht schon jemand dieses Bauteil in eine Bibliothek eingebaut hat. Es gibt da sehr viele Bibliotheken zum download.
Gibt es den da nicht, musst du ein neues Bauteil anlegen. Prinzipiell funktioniert das so:
Im Board: Bibliothek -> öffnen -> Bibliothek auswählen, in den du den IC einfügen willst.
Symbol "Device" -> neuen Namen eingeben -> OK
Symbol "Symbol" -> neuen Namen eingeben -> OK -> Symbol zeichnen
Symbol "Device" -> das neu erstellte Device auswählen -> OK
rechts unten "Neu" -> Package auswählen -> OK
Links Symbol "ADD" -> Symbol auswählen -> OK
Rechts unten "Connect" -> Pins des Symbols mit passendem Pad des Packages verbinden -> OK
Wenn der IC mehrere identische Gatter hat (z.B. 4 x NOR), kann man ein gatter als Symbol zeichnen, und dann über "ADD" vier mal hinzufügen. Außerdem wird so oft die Versorgungsspannung als extra Symbol gezeichnet, und extra hinzugefügt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.