Hi,
Ich meinte natürlich Sprintwenn du keine Verbindung vom Schaltpan zum Layout brauchst,
ist Splan sicher eine gute Wahl.
In Eagle zeichnest du normalerweise zuerst einen Schaltplan.
Wenn du dann zum Board gehst, hast du bereits alle Luftlinien an den Bauteilen dranhängen.
Bei Sprint Layout ist kein Schaltplanmodul dabei.
Du arbeitest also nur mit dem Layout.
Dabei kann man leichter eine Leitung vergessen, als beim Schaltplan.
Du kannst auch mit dem bereits erwähnten SPlan einen Schaltplan zeichnen, was auch sehr einfach und intuitiv geht.
Allerdings werden deine Änderungen nicht in das Layoutprogramm übertragen.(zumindestens bei meinen SPLan/Sprint Versionen) Du mußt also doppelt aufpassen, daß du nichts vergisst.
Bei kleine Projekten ist das sicher nicht so ein Problem.
Aber sobald die Projekte größer werden, wird's schwierig.
Bei kleinen Projekten, bei denen man nur mal schnell ein Layout macht, ist Sprint aber äußerst schnell.
Insbesondere die Möglichkeit, Padgrößen und Formen zu ändern ist beim selberätzen sehr hilfreich, da man da doch gerne etwas dickere oder längere Pads nimmt, damit beim Bohren nix abreißt.
Gruß
Christopher
Lesezeichen