-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Tja, die Befehle von Bascom kannst Du nunmal nicht mit denen von WinAVR vergleichen, bzw. nur sehr bedingt.
Um Dein Beispiel mal aufzugreifen: In Bascom gibt es "Config Portc" als vorgefertigten Befehl, der letztendlich nichts anderes macht, als auf das Register DDRC zuzugreifen und entsprechend zu beschreiben. In WinAVR wird das Register direkt mit Namen angesprochen und der entsprechende Wert zugewiesen.
Zudem musst Du in WinAVR das makefile anpassen.
Falls Du davon noch nichts gehört hast, solltest Du Dich darüber mal informieren.
Was die Programmierung angeht - WinAVR ist ein reiner Compiler - er kann gar nicht programmieren. Das mitgelieferte "Programmers Notepad" hat eine Programmierfunktion drin. Dazu kann ich Dir allerdings keine Hilfe geben, ich benutze zum Programmieren immer AVRStudio mit JTAG ICE bzw. AVRISP. Alternativ gibt es auch noch PonyProg, das kannst Du afaik auch mit Parallelport-Proggern einsetzen.
askazo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen