-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Die Thyristoren dienen der recht effizienten Stromsteuerung durch den IC, hat er doch eine eingebaute Phasenanschnittsteuerung. Mit einem Labornetzgerät würde das nicht funktionieren, dazu braucht man tatsächlich die entsprechende Wechselspannung. Aber eine Konstantstromquelle lässt sich ja auch anders aufbauen. Sollte dein Labornetzteil eine Strombegrenzung haben, kannst du das alles in der Schaltung weglassen, direkt den Akku ans Netzteil (über einen Schalttransistor)und die Auswerteschaltung nach Figur10 dran. Fertig.
Ähnlich wenig aufwändig ist der 1101. Hat aber die etwas "gefährlichere" Abschaltung über -DeltaU. Bei 18Zellen im Zusammenspiel mit einem nicht homogenen Akkupack nicht gerade Lebensdauerförderlich. Wobei die Frage ist, ob überhaupt auch der 2402 bei 18Zellen den dU/dt Abschaltpunkt zuverlässig erkennt. Wahrscheinlich auch nicht. Empfehlenswert ist es deshalb in jedem Fall, den Pack zum Laden zu teilen, und zwei Ladegeräte zu verwenden.
Gruß, Rene
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen