-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
ich hab eben mal das Datenblatt überflogen, U2402B (interessiert mich, kannte ich noch nicht) dein Problem ist sehr leicht lösbar.
Du musst dich davon lösen, dass die Betriebsspannung des IC mit der Ladeschaltung des Akkus identisch sein muss, das ist nicht so. Du kannst beliebig große Akkus laden, brauchst dafür die entsprechende Konstantstromquelle, (mit der ausreichenden Spannung) und zusätzlich die Spannung für die IC, max. 26V. Die Messspannung des Akkus musst du so teilen, dass bei Vollladung max. 4V am entsprechenden Pin anliegen.
Das ist alles.
Gruß, Rene
Nachtrag: Bitte Figure10 auf Seite 14 ansehen, lediglich Rb1, Rb2 und Rb3 muss angepasst werden. steht auf Seite 7, wie man das macht.
Die "Current Source" kann letztendlich beliebig hohe Spannungen bereitstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen