- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: ISP-Programmer

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    52
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hab mir dieses ISP mal genauer angeschaut.
    Ich stehe nun hier an:
    Für was ist der LED-Anschluss. Der taucht bei keiner anderen Beschriebung von ISP auf. Gehe ich richtig, dass dieser Anschluss nicht unbedingt nötig ist? kann man hier eine LED anschliessen, die einem anzeigt ob der Adapter gerade den Controller programmiert?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ispschaltplan_295.gif  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    ein STK200/300 kompatibler ISP-Adapter geht mit dem Studio nicht,
    Wie das Atmel-Teil mit dem Studio arbeitet kann ich nicht sagen, denn ich verwende den oben erwähnten, und brenne mit Bascom, PonyProg oder avrdude, je nachdem womit ich programmiert habe und welchen AVR ich verwende.

    Der Schaltplan ist der RN-ISP-Adapter, siehe Link oben.
    Die LED muss normalerweise vom Brennprogramm gesteuert werden, braucht man nicht wirklich, denn ich weiss wenn ich meine AVR flashe

    Zum Online debuggen musst Du dich auch nach JTAG umsehen, damit kann man auch programmieren. Mit den ISP-Adaptern kann man nur programmieren.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Den mkII von Atmel (der http://de.farnell.com/jsp/endecaSear...sp?SKU=1135517) gibts übrigens bei Reichelt schon für 40€.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests