Ja, der QRIO von Sony ist wohl eine ganz andere Liga, aehnlich wie der Vergleich AIBO zu I-CYBIE. Da ist neueste Technik drin und weniger ein Massenprodukt, sondern ein High-Tech-"Spielzeug".
Der Robosapien laesst sich so ohne Modifikationen nicht wirklich programmieren. Es geht eher darum diese Huelle zu nehmen und ihn zu modifizieren. Mit denen, die auf robosapien.tk vorgeschlagen werden, kann man ja eine PC-Verbindung herstellen...naja...und da stellt sich dann nur noch die Frage: wie gross ist deine Festplatte?
Vertrete naemlich selbst die Auffassung, dass der Roboter selbst strohdumm sein sollte (also nur ein kleiner Mikrokontroller zum Ansteuern der Motoren und die ganze Mechanik) und die ganze Auswertung usw. von einem stationaeren PC gemacht werden sollte (ueber Funk verbunden).
Wenn man den Preis von knapp ueber 100 Euro bedenkt fuer ein Roboter mit 7 Motoren, mehreren Sensoren, Lautsprecher und Mikro dann kann man wirklich nichts guenstigeres verlangen.
Lesezeichen