Das was du da hast, ist eine GlasfaserMATTE. Die musst du erst mit Harz tränken, und warten bis das vernetzt ist. Dazu noch auf die richtige Harzmenge achten, und am besten auchnoch irgendwie pressen. Brauchst halt eine Negativform für dein Gehäuse.
zudem halten Glasfasermatten lange nicht soviel aus, wie Glasfasergewebe, da die Fasern in keiner Richtung geordnet sind.

Ich würde dir www.r-g.de empfehlen, das ist ein Hersteller von Harzen und Geweben, der auch einen Online-Shop hat und top Produkte liefert. Wenn du bei Pollin abgestandenes Harz bekommst, dann kannst du das ganze sofort knicken, da das Harz nicht richtig polimerisiert!

Je nach Größe des Bots würde ich dir 160gr/m² Köpergewebe empfehlen, damit hast du wesentlich mehr Spaß. Zudem lässt sich das Köpergewebe sehr gut um Rundungen legen. Aber eine Negatvform solltes du dir irgendwie mahcne, egal ob aus Holz, Styrodur oder ähnlichem. Der Vorteil ist, du kannst wenn du einmal die Form hast sehr schnell sehr viele verschiedene Chassis laminieren.

Bei R-G bekommst du aber auch fertige Glasfaser und Kohlefaserplatten, die du nur zusammenkleben musst, ist aber halt ncht ganz so proffesionell. Dafür ist aber die Optik und das Finish der Einzelplatten perfekt.

MfG Fabian

EDIT: Das Harz von Pollin kommt von R&G, und ist Polyesterharz. Nimm lieber direkt bei R&G Epoxydharz, das stinkt nicht so, und ist einfacher zu verarbeiten, denn 20 Minuten sind für einen Anfänger echt knapp!