Es gibt in der Spannung immer sogenannte Spikes. Das sind kleine Ausschläge, die man mit dem Osziliskop auch gut messen und sehen kann. Um diese weitgehed zu unterdrücken setzt man Keramikkondensatoren ein. Diese geben die Ladung auch sehr schnell ab. Die Spikes verschwinden fast ganz. Umso größer der Abstand zum IC ist desto weniger werden die Spikes unterdrückt. Werden dei Spikes zu groß, so hat der IC aussetzer in seiner funktion. Prozessoren starten dann im schlimmsten Fall das Programm neu, was man vermeiden will
jon
Lesezeichen