Zitat Zitat von stupsi
zum Schaltplan oben:
Beim P-Kanal-Mosfet solltest du Drain und Source tauschen, dann wird der Mosfet auch schalten. Es ist auch sinnvoll, den gleichen Treiber für den N-Kanal-Mosfet zu nehmen, (wurde oben von Manf schon erwähnt).
Arrrg.... natürlich! Noch ein Fehler... Hab ihn verbessert.
Aber wieso die gleichen Treiber. Hat mir noch niemand einen Grund dafür genannt.

Zitat Zitat von stupsi
zu P-und N-Kanal:
Vorteil dieser Kombination: einfache Ansteuerung (wie im Bild oben)
Nachteil: P-Kanal-Mosfets sind hochohmiger als N-Kanal- Typen. Bis ca. 50 mOhm bekommt man noch ein komplementäres Pärchen zusammen. Nimmt man N-Kanal-Typen mit einem Rdson von wenigen mOhm, wirst du keinen komplementären P-FET finden. Dann nimmt man die Schaltung aus deinem Link mit der aufwendigeren Ansteuerung.
Man darf also keine zwei MOS-FETs nehmen die unterschiedliche RdsOn haben? Wieder was gelernt!
Ich finde die Schaltung aus meinem Link eigentlich extrem einfach.
1. Man braucht sich keine Gedanken um komplementäre MOS-FETs zu machen
2. Als Ansteuerung einfach eins von denen ICs für zwei MOS-FETs.
Dachte die hätte irgendwelche Nachteile dadurch, dass sie so einfach ist.