-
-
Hallo,
wenn du dich für FPGA programmierung interessiert, kannst du mal die Seite www.digilentinc.com anschauen.
Für Studenten kriegt man ein starkes Board "XUPV2P" nur für 300$. Das Board hat ein Virtex-II Pro FPGA mit zwei eingebetteten PowerPC-405 Prozesserkerne und verfügt über zahlrieche Komponenten. Man kann sogar Linux-System darauf portieren.
Die Programmierung des FPGA ist total anders als ein normalen Microkontroller. Das FPGA muss immer neu programmiert werden, wenn es ausgeschaltet würde. Man verwendet EDK und ISE von Xilinx zur Programmierung und soll sich mit der Programmiersprachen VHDL oder Verilog und C gut auskennen. Was FPGA so spannend macht ist die Fähigkeit, im Laufezeit des Betriebssystem, die Konfiguration von einige module (Modul: ein Gebiet auf dem FPGA, wo man eine beliebige Funktion darin implementieren kann ) zu rekonfigurieren "Partial Reconfiguration". Man kann mit diesem Technik beliebige Anzahl von Funktionen implementiern, die dieselben logische Zellen innerhalb eines Moduls teilen.
Es lohnt sich mit FPGA Erfahrung zu sammeln...
gruss munio
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen