- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 98

Thema: Bascom Bug melden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    35
    Ich gehe da immer so vor:
    ich schließe zeitkritische Teile mit einer Menge NOP ein und kompiliere das ganze. Das Ergebnis sehe ich mir dann im AVR-Studio in Assembler an. Durch die vielen NOPs ist die Stelle auch leicht zu finden. Den Zeitkritischen Assembler-Teil optimiere ich dann. Also das unnötige wegspeichern der Register entfernen, so wenige wie möglich Register verwenden und was einem sonst so auffällt. Dann muss ich im Falle eines Interrups nur noch die verwendeten Register sichern. (Nosave!) Dabei hat Bascom noch nie etwas einfach so geändert.Die NOPs kommen nach getaner Arbeit weg. Verzählen darf man sich halt nicht wenn man den Stack von Hand beackert. Da hab ich schon meine bösen Überraschungen erlebt. War dann aber meine Dummheit und kein Fehler von Bascom.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von kritias Beitrag anzeigen
    Ich gehe da immer so vor:
    .
    .
    Ja, so oder so ähnlich werde ich das auch in Zukunft machen. Ich war halt total überrascht, daß ein Assemblerbefehl ausgetauscht wurde. Mit gutem und richtigen Grund, da ja auf einem ATTiny25 ein SBI GIFR,PCIF nicht möglich ist. Das sollte aber bei einem Assembler Befehl nicht ohne dicke rote Warnung geschehen. Der Compiler/Assembler hat ja erkannt, daß da etwas nicht paßt und könnte eben auch eine Meldung erzeugen. Vielleicht wurde auch in höheren Versionen da schon etwas vorgesehen.

    Bei LOADADR mit einem indirekt adressierten Array als Argument würde mich ein Hinweis auf das zusätzlich verwendete Register zufrieden stellen

    Ich hatte bisher in nosave ISRn immer nur die Register gesichert, die ich auch selbst in der ISR verwendet habe. Trotz der möglichen Verbesserungen finde ich den einfachen Gebrauch von Assembler innerhalb von Bascom Programmen genial.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test