- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 98

Thema: Bascom Bug melden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Hallo, Christopher,
    vielen Dank für den Tip, ich habe nicht damit gerechnet, daß es in der
    Vollversion zusätzliche Reservierungen gibt. Die Vollversion brauchte ich
    für ein Projekt sehr kurzfristig, so daß ich mich nicht "extra" damit
    eingelesen habe. Nun, es funktioniert nach den Umbenennen und damit
    auch die anderen Programme, da Diese diesen Patch auch drin hatten .
    Das einzige Problem ist noch die teilweise Instabilität auf dem Rechner,
    jedoch vermute ich, daß es an der "älteren" Performance des Rechners
    liegt. VG Micha

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Erstes Byte im Eram nicht benutzen! Warum habe ich hier beschrieben: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post528935
    Da es in C funktioniert und in Bascom nicht, liegt die Vermutung eines Fehlers in Bascom nahe. Aber ganz sicher bin ich nicht.

    Ich beschreibe es nochmals kurz:

    Wenn man im Programm Dim X a eram byte stehen hat, ist das erste Byte im Eram zwar beschreibbar, aber nicht mehr richtig lesbar. Und es bleibt auch nicht im Speicher.
    Deshalb empfehle ich, das erste Byte wie folgt zu blockieren:

    Dim Bascom_Bug As Eram Byte ' wichtig: erste dim Anweisung für Eram dieses Byte nicht im Prgramm verwenden!
    Dim X As Eram Word ' ab jetzt gehen alle Eram Variablen


    Bascom Version 2.0.7.0, Fehler aber auch schon in 1.x.y.z

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Hallo raidy,
    dieser Hinweis steht schon seit 2004 in der Hilfe zu WriteEEProm:

    According to a data sheet from ATMEL, the first location in the EEPROM with address 0, can be overwritten during a reset. It is advised not to use this location.

    Begründung ist, dass die Speicherzelle überschrieben werden kann, wenn es beim Starten zu schwankender Versorgungsspannung kommt oder bei zu niedriger Spannung im Betrieb.
    Daher wird empfohlen, den Brown-Out Detektor zu verwenden, damit der Controller definiert abgeschaltet wird.

    Würde ich jetzt nicht wirklich als Bascom Bug bezeichnen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Danke für den Hinweis. Ich habe Nächtelang nach dem Fehler gesucht und du machst einfach klick und da isser. Wer hätte da auch an einen Fehler des AVR gedaxht wo doch 99,9% der Fehler vom User kommen.
    Ja, es ist dann kein Fehler von Bascom. Aber ich würde entweder in der Doku drauf hinweisen oder im Compiler erst beim 2.ten Byte anfangen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Ich scheine nun auch einen Bug entdeckt zu haben: Bei anhaken der Checkbox "Terminal" im Simulator stürzt Bascom komplett ab. Bascom-Version: 2.0.7.6
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Ich scheine nun auch einen Bug entdeckt zu haben: Bei anhaken der Checkbox "Terminal" im Simulator stürzt Bascom komplett ab. Bascom-Version: 2.0.7.6
    Bekannt. Deine Schnittstellenparameter stimmen nicht! Prüfe, welche COM Schnittstelle eingestellt ist und wie die Einstellungen in der Systemsteuerung sind.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von raidy Beitrag anzeigen
    Bekannt. Deine Schnittstellenparameter stimmen nicht! Prüfe, welche COM Schnittstelle eingestellt ist und wie die Einstellungen in der Systemsteuerung sind.
    Ich habe COM3 eingestellt, worüber manchmal auch "reale" RS232-Kommunikation stattfindet.
    Grüße
    Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests