Hi,
der Wert am Port wird mit 8 LEDs angezeigt, drum bin ich ja so überzeugt davon, dass der Zustand am Port 129 ist
Der angeschlossene uC macht aber erst das, was er machen soll, wenn ich den Wert direkt in die if-Anweisung stelle![]()
Viele Grüße
Hi,
der Wert am Port wird mit 8 LEDs angezeigt, drum bin ich ja so überzeugt davon, dass der Zustand am Port 129 ist
Der angeschlossene uC macht aber erst das, was er machen soll, wenn ich den Wert direkt in die if-Anweisung stelle![]()
Viele Grüße
Könnte ggfs. ein Bug sein (riecht zumindest so)...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=47297
Wenn man das Regfile per Conditional Compile einbinden will, dann wird immer nur die #IF Bedingung gewählt, egal welche Bedingung erfüllt ist.
Ergebnis: immer M32def.datCode:Const Test = 1 #if Test = 0 $Regfile = "M32def.dat" #Else $Regfile = "M16def.dat" #Endif
Hi,
unter der neuen Version 1.11.9.4 scheint es Probleme beim Zugriff auf das interne EEprom zu geben.
Ich habe das schon mal im MCS-Forum gepostet.
http://mcselec.com/index2.php?option...fccb41d92ed412
Bugreport ist unterwegs zu MCS.
EDIT:
komischerweise ist der Fehler Heute weg und war nicht mehr reproduzierbar.
Habe auch einige Testprogramme geschrieben, die das EEProm ständig befüllen und auslesen.
Keine Fehler mehr feststellbar.
Warum auch immer.....
Gruß
Christopher
IDE 1.11.9.5
Vergabe von gleichen Namen für Labels und Konstanten werden vom Compiler nicht als Fehler erkannt. Die Kompilierung erfolgt fehlerlos.
Das Programm läuft aber nicht. Das Programm verzweit an die Adresse, die in der Konstante angegeben ist.
Das Problem trat auch schon bei Vorgängerversionen auf und ist unabhängig vom verwendeten Controller.
Das Problem habe ich nicht bei mcselec.com gemeldet, da der Zugriff auf die Supportseite verweigert wurde.
Beispiel:
Gruß Mitch.Code:Const Test1=1 Const Test2=2 gosub Test1 goto Test2 _Start: Do NOP Loop Test1: ' Code Return Test2: ' Code goto _Start
Ein Const bedeutet, dass der Compiler alle Stellen im Code durch die Konstante ersetzt.
Demnach müsste ein gosub Test1 das gleiche bewirken wie ein gosub 1, was natürlich zu einem Absturz führt.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Ich benutze zurzeit die Version 1.11.9.4.001
Windows XP Service Pack 2
Ich weis nicht ob man das folgende als Fehler oder als mimosenhaft bezeichnen soll. Es hat mich aber geraume Zeit gekostet bis ich dahinter kam da mein Programm doch scheinbar fehlerfrei war.
Beispiel:
bla
bla
bla
gosub Iam_start
Iam_start:
bla bla
Return
Wenn ich im Programm eine Sprungmarke habe und hinter dem Doppelpunkt ist ein Leerzeichen meckert Bascom das mit der Fehlermeldung: „unknown Statement[Iam_start]“ an.
Mache ich das Leerzeichen weg, also direkt hinter dem Doppelpunkt Return, ist er zufrieden.
Habe ich einen Kommentar beginnend mit einem Hochkomma hinter der Sprungmarke ist er auch zufrieden. da stören Ihn mit einem mal auch die Leerzeichen dazwischen nicht.
Netter Gruß
Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url
Hi,
Vers. 1.11.9.8 funktioniert.
Gruß
Kurt
Vielen Dank für die Überprüfung. ich werde nächstes mal lieber erst mal updaten.
Netter Gruß
Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url
Hallo!
Kleine Frage zwischendurch: Was ist denn eigentlich die neueste, funktionierende Bascom-Version? Ich hab schon ewig kein Update mehr gemacht und hab irgendwie total den Überblick verloren...
Grüße
Thomas
Hi,
1.11.9.8 ist die aktuellste Version
EDIT:
Habe gerade nochmal nachgesehen, die aktuelle Vollversion ist 1.11.9.9 !
Scheint ziemlich neu zu sein.
Die Demoversion ist noch die 1.11.9.8
Gruß
Christopher
Lesezeichen