-
-
Administrator
Robotik Visionär
Nicht so ungeduldig mit Dir, bis jetzt hat´s noch jeder zum laufen bekommen, RN-Motor ist sogar noch einer der einfachsten Bausätze überhaupt. Also nicht aufgeben, man braucht nur etwas Übung.
Das mit REF kann in etwa stimmen, die leichte Differenz kann durch PWM Störungen beim messen (Messgerät) etc. auftreten. Wenn an den Zehnerdioden beiden Seiten 0 anliegt ist das auch erstmal ok. Das zeigt nur das die Hochlastwiderstände wohl korrekt drin sind und kein Strom fließt, was ja nunmal so bei dir ist.
Somit kommen jetzt die Ports in Frage die die Spulen quasi ansteuern, also die, die im Schaltplan mit rechts 1 bis 4 und links 1 bis 4 bezeichnet sind. Sie führen vom Controller direkt zum L298, im Schaltplan ist der Übersichtlichkeit wegen diese Verbindung nur durch die Bezeichnung angedeutet (ist so üblich). Alle Leitungen mit dem gleichen Namen haben stets eine Verbindung!
Am besten mal Board von der Spannung lösen und dann mit Ohmmeter direkt von dem Controllerpin zum L298 Pin durchmessen ob alle 8 Verbindungen wirklich korrekt bestehen. Wenn nicht, Leiterbahn zurückverfolgen und fehlerhafte Lötung ermitteln. Normalerweise sollte man solche Messungen nur machen wenn man Controller empfindliche Teile vorher aus der Fassung ziegt, aber in der Praxis sollte es hier nicht schaden. Der Ohmwert muss sehr niedrig sein, mehr als ca. 5 Ohm wäre keine richtige Verbindung.
Übrigens auch mal prüfen ob du den Controller wirklich fest in die Fassung gesteckt hast. Manche drücken den nur locker rein, das reicht nicht!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen