Zitat Zitat von Red six
Hm, danke für die guten Ideen! Aber ich denke ich muss das ganze gehäuse nochmal überarbeiten, in der Form hat es wohl einen zu großen wiederstand.

Villeicht wärs klüger das ganze eher in Torpedo format zu bauen, oder?
Das hier sieht auch ein wenig kompakter aus:
Bild hier  

Das mit dem "Unterwasserflugzeug" ist auch eine gute Idee. Nur beim Fluten von Kammern verstehe ich nicht ganz was denn in die Kammern soll wenn ich sie wieder auspumpe, theoretisch brauche ich da eine druckluftflasche an bord, oder sind die pumpen stark genug ein vakuum zu erzeugen?

Danke schonmal, Red six \/

*edit*

@sonic: Nein, ich wills damit nicht fernsteuern sondern Programmieren/Daten auswerten (Druck, temperatur)...

Auf die Idee bin ich gekommen als ich in einem 4 Meter tiefen See meine eine Taucherflosse verloren hab^^

Und zum testen: Ganz in der Nähe ist ein Freibad, da kann man das große becken glaub ich mieten (nach 7 Uhr). Das ist so ca. 5 m tief, schafft das das U-Boot?

*edit02*
Kann ich statt einer RN-Control nicht auch die C-Control Mini nehmen? Ich denke mal die RN-C ist ein AVR Controller, oder?
HAI ,

wie siehts aus, wenn du dein Tauchproblem rumdrehst?! Wenn du sinken willst hast du doch noch Luft im Tank oder? Also die Wird über eine Pumpe in ein Geschlossenen nicht dehnbaren Behälter gepresst. Dann sinkt dein U-Boot, bei steigen pumpst du die Luft wieder zurück. Allerdings benötigst du dann noch einen Antrieb der das aufsteigen unterstütz.
Alternativ dazu kannst du auch ermal versuchen mit schwenkbaren Antrieben zu arbeiten.

Mathias