-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
hi mic,
der fototransistror erkennt aber offensichtlich auch irgendwelche "grauen" zwischenwerte - sonst könnte doch bei der original encoderscheibe keine sinuskurve entstehen, oder?
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der lichtstrahl ununterbrochen zwischen sender und empfänger "steht" und durch die encoderscheibe in die anzahl ticks zerteilt wird wie die scheibe löcher hat?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen