Hallo

ich habe das Buch nicht und kenne deshalb auch das Programm nicht, dass zur Vorlage diente.

So auf den ersten Blick würde ich mal hier den Wert vergrössern:

if(diff>5)

Das ist der Schwellwert der zwischen Anhalten oder Weiterfahren entscheidet. Wenn dieser Wert zu klein ist (weil die eingelesenen Werte schwanken) wird laufend schnell zwischen Fahren und Stoppen umgeschaltet und das Ergebnisse dürfte ein dahinschleichen sein.

Aber Achtung! Bei zu großem Wert werden kleine echte Änderungen "ausgefiltert" und nicht als Abgrund erkannt!

Das "Spielfeld" sollte bei dieser einfachen Funktion möglichst gleichmässig ausgeleuchtet sein, dann ist der Wertesprung am Abgrund besser zu erkennen. Übrigens kann man auch einen ebenen Hell/Dunkel-Übergang zum Testen verwenden, z.b. verschiedenfarbiges Papier/Karton.

Gruß

mic