Hallo,

danke für die Info. Ich hatte angenommen, dass es sich nicht um den Controller 2.0 handelt. Ich hatte gedacht, dass dieser in der Station 2 und nicht in der Station I 2.0 verbaut wurde. Langsam verliere ich die Übersicht.

Egal... .... ich habe im letzten Jahr angefangen eine Teichsteuerung zu bauen und habe dafür einen Ultraschallsensor SRF04 genutzt. Damit kann ich den Wasserstand messen und ggf. Wasser nachlaufen lassen oder die Pumpe für den Filter über ein Relais deaktivieren wenn die Gefahr besteht, dass der Teil leer gepumpt wird. Soviel zum Hintergrund. Jedenfalls habe ich jetzt lauter kleine Bauteile in einem großen Kasten die ich gerne durch ein Komplettsystem ersetzen möchte – am besten in ein Automatengehäuse mit Hutschiene stecken.

Ich bin günstig an eine Station I gekommen, die hat aber leider kein LCD. Das wiederum kann ich über den I²C ansteuern, den ich aber erst nach draußen legen muss. Damit ich ein LCD über den Bus ansteuern kann, brauche ich aber wieder Hardware. Das kostet wieder, darum habe ich überlegt, alle Einzelteile zu verkaufen und in eine Station 1 2.0 zu investieren, die, so wie ich dachte, all meine Wünsche abdeckt.

Tja, nachdem Du mir geschrieben hast, dass der "neue" Controller darin sitzt, kann ich meine Software wahrscheinlich nicht mehr nutzen und den SRF04 wohl auch nicht ohne weiteres ansteuern - oder?

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Station I 2.0 und der Station 2? – nur um mich mal ganz aus dem Konzept zu bringen

Gruß
Silver