-
-
Ja, ich habe mir auch schon gedacht, ihn weiter hinten anzubringen, bzw. ihn umzudrehen - so könnte ich das Problem lösen.
Insgesamt ist es aber so, dass die zu beobachtenden Distanzänderungen in einem Bereich von voraussichtlich 1 cm stattfinden werden. Eine Änderung von einem Millimeter sollte sich demnach schon signifikant als Spannungsänderung niederschlagen. Ich denke, ich werde mir den GP2D120 besorgen und testen.
Als Alternative habe ich noch einen Fototransistor HSDL-9100 (erhältlich unter Besellnummer 496-6443 bei www.rsonline.de) im Auge. Dieser erkennt Gegenstände nahe 0 bis 60mm Entfernung. Da müsste ich mich allerdings erst damit beschäftigen wie man ihn ansteuert (Puls-Generator) und die Signale dann auswertet. Davor scheue ich mich allerdings ein wenig in Anbetracht meiner wenig vorhandenen Elektronikkenntnisse.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen