Hi!
Ultraschall funktioniert hier absolut nicht, weil in dem kleinen Behälter derart viele Reflexionen auftreten, dass der Sensor verrückt spielt. Hab' ich schon probiert.
Eine elegante, wenn auch nicht einfache Lösung, wäre die Messung der Resonanzfrequenz des Behälters. Diese verändert sich mit dem Wasserstand. Einen solchen Sensor kannst Du von unten montieren und hast keine Kabel im Tank. Ist aber kniffelig...
Noch schöner wäre die Messung einer Kapazität (zb 2 Metallstreifen), die das Wasser als Dielektrikum nutzt. Weniger Wasser heißt weniger Kapazität. Allerdings hat es das auch in sich, also nichts für schwache Nerven
Viel Spass!