wäre mal interessant, ein paar genauere daten zu dem ding zu haben.
Da ist ein 2-Achsen Beschleunigungssensor ADXL203 eingebaut, genauere Daten kann man im Datenblatt nachlesen, findet man im Internet. Der Sensor ist so eingebaut, dass im waagerechten Zustand die Sensorachsen senkrecht zur Gravitation stehen und daher kein Signal liefern, erst beim Neigen des Asuros gibt es ein Ausgangssignal.

Ich denke schon, dass man im Fahren den Sensor auswerten kann. Mir scheint das nicht allzu schwierig zu sein. Ich will es noch nicht verraten, sonst wär es ja zu einfach. Wenn man den Linienfolger erarbeitet hat, dann ist das mit dem Gipfel finden auch nicht mehr schwer. Schwieriger wird es, wenn mehrere Gipfel vorhanden sind und man auch noch die Höhe auswerten muss.

wisst ihr vielleicht, ob bei diesem Asuro http://www.youtube.com/watch?v=V0VxL2VqIWQ auch ein Neigungssensor verwendet wurde?
Nein, da wurde der Liniensensor als Abstandssensor missbraucht. Schau mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15307

Gruß Waste